Nasen OP Stupsnase

Nasen OP Stupsnase: Das müssen Sie wissen

Die Nase zählt zu den prägendsten Merkmalen unseres Gesichts. Schon kleine Abweichungen in Form oder Position können das gesamte Erscheinungsbild beeinflussen – im Positiven wie im Negativen. Besonders im Bereich der ästhetischen Nasenchirurgie rückt eine Form seit Jahren zunehmend in den Fokus: die Stupsnase. Während viele sie als besonders charmant empfinden und gezielt durch eine Operation anstreben, sehen andere in ihr ein Merkmal, das nicht zum eigenen Gesicht passt – zu kindlich, zu wenig charaktervoll oder einfach nicht stimmig mit den restlichen Proportionen. Was also tun, wenn man sich entweder eine Stupsnase wünscht oder von ihr zu einer anderen, markanteren Form wechseln möchte? Im Folgenden erläutern wir Ihnen jeweils die medizinischen Möglichkeiten, ästhetischen Überlegungen und operativen Schritte.

Was ist eine Stupsnase?

Charakteristisch für die Stupsnase ist eine leicht nach oben gerichtete Nasenspitze, die dem Gesicht einen sanften, freundlichen Ausdruck verleiht. Die Nase wirkt insgesamt zierlich, mit weichen Übergängen, kleinen Nasenflügeln und einem glatten Nasenrücken – ganz ohne Höcker oder kantige Konturen.

Die Stupsnase erfreut sich aktuell großer Beliebtheit – und das aus mehreren Gründen: Sie prägt das Schönheitsideal vieler Menschen, weil sie mit Attributen wie Jugendlichkeit, Freundlichkeit und Sanftheit verbunden wird. Die leicht nach oben gedrehte Nasenspitze verleiht dem Gesicht einen offenen und weichen Ausdruck, der besonders auf Fotos  und in sozialen Medien als attraktiv wahrgenommen wird.

Hinzu kommt der Einfluss prominenter Persönlichkeiten und Influencerinnen, deren harmonische Gesichter häufig genau diese Nasenform zeigen. Plattformen wie Instagram und TikTok verstärken diesen Trend zusätzlich, da Gesichter mit femininen Konturen und einer Stupsnase oft als besonders „fotogen“ gelten.

Ein weiterer Grund: Moderne Operationstechniken ermöglichen es heute, sehr präzise und individuell zu arbeiten. Die Stupsnase lässt sich so formen, dass sie nicht künstlich wirkt, sondern perfekt auf das jeweilige Gesicht abgestimmt ist. Diese Kombination aus Ästhetik, Natürlichkeit und medialem Einfluss macht die Stupsnase derzeit zu einer der gefragtesten Nasenformen überhaupt.

Nasen OP Szenario 1: Sie haben eine andere Nasenform und wünschen sich eine Stupsnase
Der Wunsch nach der „niedlichen“ Nase

Da die Stupsnase von Natur aus eher selten vorkommt, äußern viele Patientinnen und Patienten den Wunsch nach einer behutsamen Umformung ihrer natürlichen Nasenform in Richtung Stupsnase. Sie wollen damit ihr Gesicht harmonischer und attraktiver wirken lassen.

Wie entsteht aus einer anderen Nasenform eine Stupsnase?

Die Umformung zu einer Stupsnase erfolgt im Rahmen einer ästhetischen Nasenoperation – auch Rhinoplastik genannt. Dabei geht es nicht (nur) um die Verkleinerung der Nase, sondern um die gezielte Modellierung von Nasenspitze und Nasenrücken, um eine harmonische, leicht nach oben gerichtete Form zu erreichen.

Bei dieser Variante der Nasen-OP ist es wichtig, die individuellen Proportionen zu berücksichtigen, damit das Ergebnis natürlich und ausgewogen wirkt. Ein erfahrener Chirurg wie Dr. Dr. Siessegger aus Köln sorgt dafür, dass sich die neue Nase harmonisch ins Gesamtbild des Gesichts einfügt – dezent, stilvoll und mit einem authentischen Ausdruck.

Nasenkorrektur – Beratung und Eingriff

Zu Beginn steht ein ausführliches Beratungsgespräch. Hierbei analysiert Dr. Dr. Siessegger Ihre anatomischen Voraussetzungen und bespricht mit Ihnen die gewünschte Nasenform und die möglichen bzw. zu erwartenden Ergebnisse. Per digitaler Simulation können wir das mögliche Resultat vorab visuell darstellen. So lassen sich Erwartungen realistisch einschätzen.

Für die die Nasen-OP zur Stupsnase erhalten Sie eine Vollnarkose. Zur Umformung nutzen wir die offene Technik. Dabei setzen wir einen kleinen Schnitt am Nasensteg, um den knorpeligen und knöchernen Aufbau der Nase vollständig freizulegen. Die wichtigsten Schritte für die Stupsnasen-OP sind:

  • Modellierung der Nasenspitze
    Wir kürzen den unteren Nasenknorpel, formen ihn neu oder repositionieren ihn, um die typische Aufwärtsbewegung der Stupsnase zu erzielen.
  • Anpassung des Nasenrückens
    Falls nötig, tragen wir einen bestehenden Nasenhöcker ab bzw. glätten den Nasenrücken, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
  • Verstärkung und Stabilisierung
    Gegebenenfalls setzen wir körpereigener Knorpel (z. B. aus der Nasenscheidewand) ein, um die neue Form dauerhaft zu stabilisieren.
Heilung und Ergebnis

Nach der Operation wird die Nase mit einer Schiene geschützt. Sie müssen den Bereich für einige Wochen schonen. Schwellungen und leichte Blutergüsse sind in der ersten Phase normal.

Das endgültige Ergebnis zeigt sich meist erst nach mehreren Monaten, wenn alle Schwellungen vollständig abgeklungen sind. Entscheidend ist, dass die neue Nasenform natürlich wirkt und sich harmonisch in das Gesicht einfügt – individuell angepasst und fernab von standardisierten Schönheitsidealen.

Nasen-OP Szenario 2: Sie haben eine Stupsnase und wünschen sich eine andere Nasenform
Der Wunsch nach markanteren Konturen

Obwohl die Stupsnase oft als niedlich oder jugendlich wahrgenommen wird, entspricht sie nicht für jede Person dem eigenen Schönheitsideal. Manche empfinden die nach oben gerichtete, zierliche Form als zu weich, zu kindlich oder ausdruckslos. Sie finden ihre Nase zu kurz und mögen diesen Look an sich einfach nicht.

Der Wunsch nach Veränderung entsteht daher häufig aus dem Bedürfnis heraus, dem Gesicht mehr Kontur, Reife oder Charakter zu verleihen. Eine andere Nasenform z. B. mit einer abgesenkten Nasenspitze oder einer dezenten Verlängerung kann das Profil betonen und die Gesichtszüge insgesamt markanter erscheinen lassen – ohne dabei unnatürlich zu wirken.

Wie entsteht aus einer Stupsnase eine neue Nasenform?

Die operative Korrektur einer Stupsnase erfolgt ebenfalls im Rahmen einer ästhetischen Rhinoplastik. Ziel ist es, die Nasenspitze abzusenken, den Nasenrücken gegebenenfalls zu strecken oder zu definieren und insgesamt eine individuell stimmige Form zu schaffen, die besser zur individuellen Gesichtsstruktur passt.

Hierbei ist besondere Präzision gefragt, da die Umformung einer bereits kurzen oder nach oben gedrehten Nasenspitze technische Erfahrung und ein ausgeprägtes ästhetisches Verständnis erfordert. Ein erfahrener Chirurg wie Dr. Dr. Siessegger plant den Eingriff genau nach Ihren anatomischen Voraussetzungen – mit dem Ziel, eine natürliche, ausdrucksstarke und für Sie ästhetisch passende Nasenform zu erreichen.

Nasenkorrektur – Beratung und Eingriff

Zu Beginn erfolgt natürlich auch in diesem Fall eine ausführliche Beratung mit Dr. Dr. Siessegger. Dabei werden Ihre Wünsche genau besprochen. Zudem analysieren wir, welche Veränderungen realistisch möglich sind. Mit einer digitalen Simulation lässt sich bereits vorab visualisieren, wie Ihre neue Nasenform aussehen könnte – so lassen sich Zielvorstellungen und Machbarkeit optimal aufeinander abstimmen. Der Eingriff findet unter Vollnarkose und per offener Technik statt. Die wichtigsten Schritte bei der Korrektur einer Stupsnase:

  • Absenkung der Nasenspitze
    Die nach oben gerichtete Spitze wird sanft abgesenkt. Hierzu erfolgt eine Umformung bzw. Neuplatzierung des Knorpelgewebes.
  • Verlängerung oder Begradigung des Nasenrückens
    Ein zu kurzer oder nach oben gebogener Nasenrücken kann gestreckt und geglättet werden, um ein geraderes Profil zu erreichen.
  • Verstärkung und Strukturaufbau
    Gegebenenfalls wird körpereigener Knorpel eingesetzt, um die neue Form dauerhaft zu stabilisieren und ein natürliches Profil zu ermöglichen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch hier: Nasenspitze senken: Wie geht das?

Heilung und Ergebnis

Nach der Operation wird die Nase mit einer Schiene stabilisiert. In den ersten Tagen und Wochen ist Schonung wichtig. Das finale Ergebnis zeigt sich nach mehreren Monaten. Bis dahin verändert sich die Nase noch leicht durch den natürlichen Heilungsprozess.

Ihr Spezialist für Nasenkorrekturen in Köln: Dr. Dr. Matthias Siessegger

Dr. Dr. Siessegger gilt als einer der renommiertesten Experten für die Nasenoperationen – sowohl im Hinblick auf die Formung einer Stupsnase als auch auf deren gezielte Umwandlung in eine andere, markantere Nasenform. Er ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für anspruchsvolle ästhetische Eingriffe, bei denen Präzision, Erfahrung und ein tiefes Verständnis für Gesichtsproportionen gefragt sind.

Was Dr. Dr. Siessegger besonders auszeichnet, ist sein individuell abgestimmter Ansatz. Er verfolgt keine standardisierten Schönheitsideale, sondern entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein Ergebnis, das zu Ihren persönlichen Gesichtszügen und Wünschen passt – egal ob eine sanfte, aufwärts gerichtete Stupsnase gewünscht ist oder eine längere, geradere und ausdrucksstärkere Nasenform.

Dank modernster OP-Techniken und langjähriger chirurgischer Erfahrung (über 20 Jahre und 25.000 Schönheitsoperationen) gelingt es Dr. Dr. Siessegger, natürliche und ästhetisch überzeugende Ergebnisse zu erzielen.

Wer höchste Ansprüche an Funktion, Form und Feingefühl bei der Nasenchirurgie stellt, findet in ihm den idealen Ansprechpartner. Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren!

Foto: Drobot Dean / stock.adobe.com