Die Nase

Nasenformen

Die Nase

Nasenformen

Die Nasenform bestimmt das gesamte ästhetische Erscheinungsbild einer Person und hat zudem einen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Nase. Häufige vorkommende Nasenformen finden Sie nachfolgend aufgelistet.

Höckernase:
Bei einer Höckernase erstreckt sich ein Höcker über den Nasenrücken, wobei sowohl der obere knöcherne als auch der untere knorpelige Teil betroffen sein kann.

Breitnase:
Eine Breitnase zeichnet sich durch eine fassförmige Form und fehlende Definition der Nasenspitze aus. Häufig sind die Nasenlöcher nicht sichtbar.

Hakennase:
Eine Hakennase ist durch eine nach unten gebogene Nasenspitze charakterisiert. Der Nasenrücken bildet hier keine gerade Linie.

Stupsnase:
Bei einer Stupsnase zeigt die Nasenspitze nach oben und die Nase wirkt verhältnismäßig kurz.

Schiefe Nase:
Wie der Name schon sagt neigt sich eine „Schiefe Nase“ deutlich sichtbar nach links oder rechts. Nicht selten ist eine verbogene Nasenscheidewand die Ursache.

Ballonnase:
Bei einer Ballonnase sind die Nasenflügel stark ausgeprägt und wirken ballonartig aufgebläht.

Sattelnase:
Bei einer Sattelnase kommt es in der Mitte des Nasenrückens zu einer Einsenkung, die durch unzureichendes Knorpelgewebe verursacht wird.

Papageiennase:
Eine Papageiennase entsteht, wenn bei einer Nasenoperationen zu viel Knochen am Nasenrücken abgetragen, zu wenig Knorpel entfernt und die Nasenspitze nicht richtig abgestützt wurde.